Herzlich willkommen
beim Kinderschutzbund im Kreis Unna
Aktuelles
Stellenangebot
ab 01.10.2022
Wir suchen für unser Beratungsteam eine*n Sozialarbeiter*in, Sozialpädagog*in, Erziehungswissenschaftler*in oder mit vergleichbarer Ausbildung (m,w,d) in Vollzeit für unsere Fachberatungsstelle für Kinderschutz in Unna
Wir bieten:
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag ...
„Lügde, Bergisch Gladbach, Münster: Die zahlreichen Fälle brutaler sexualisierter Gewalt in der letzten Zeit machen uns fassungslos“,
sagt Frank Zimmer, Geschäftsführer des Kinderschutzbundes im Kreis Unna „Deshalb wollen wir mit der der Kampagne ´Kinder sind unantastbar` ein deutliches Zeichen setzen. Sexualisierte Gewalt gegen
Kinder ist ein riesiges gesellschaftliches Problem, das wir gemeinsam angehen müssen“,
so Frank Zimmer weiter.
30 prominente Männer und Frauen unterstützen den Kinderschutzbund in Nordrhein-Westfalen bei dieser Kampagne. Dazu gehören die Schauspieler Dietmar Bär und Klaus J. Behrendt, die Olympiasiegerinnen Ingrid Klimke und Ulrike Nasse-Meyfarth sowie NRW-Familienminister Joachim Stamp und Ministerpräsident Armin Laschet.
hier lesen Sie mehr über die Kampagne
mehr Informationen über die Prominenten, die den Kinderschutzbund unterstützen
23.03.2020
Kinderschutz – auch in Corona-Zeiten
Viel Zeit auf wenig Raum zu verbringen, ist für viele Familien sehr belastend. Die „Nummer gegen Kummer“ 116111 ist für Eltern, Großeltern und Kinder auch weiterhin per Telefon, Email und Chatfunktion erreichbar: www.nummergegenkummer.de
Seit heute gilt in NRW ein weitreichendes Kontaktverbot, aber auch wenn wir alle verständlicherweise derzeit wenig direkte soziale Kontakte haben dürfen, müssen wir dennoch aufmerksam für unser Umfeld sein.
Wir dürfen auch in Corona-Zeiten die Jungen und Mädchen nicht aus dem Blick verlieren, die zu Hause nicht angemessen versorgt werden können, oder die möglicherweise von Gewalt bedroht sind.
Bleiben Sie aufmerksam und wenn Sie sich Sorgen über das Kindeswohl machen, nutzen Sie bitte die örtlichen Fachberatungsangebote. Das kann z.B. durch einen Anruf in unserer Beratungsstelle in Unna oder dem jeweils örtlichen Jugendamt geschehen.
17.03.2020
Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, liebe Familien,
um Ihre und Eure Gesundheit zu schützen und der schnellen Verbreitung der neuartigen Coronaviren (SARS-KoV-2) entgegenzuwirken, werden ab Mittwoch 18.03.2020 in unserer Beratungsstelle nur noch telefonische Beratungen durchgeführt.
Da wir alle noch nicht wissen, wie sich die Situation weiterentwickeln wird, gilt diese Regelung zunächst für den Zeitraum bis nach den Osterferien
(19.04.2020).
Liebe Eltern und andere Bezugspersonen,
vielleicht stehen auch Sie vor der Herausforderung, mit ihren Kindern über diese möglicherweise belastende Situation zu sprechen oder
sogar eine z.B. mehrtägige häusliche Quarantäne zu organisieren.
Diese hier herunterladbare PDF-Datei des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe kann Sie hierbei sicherlich etwas unterstützten.
www.bundesgesundheitsministerium_Handreichung_COVID-19_Tipps_fuer_Eltern.pdf
Alle Angebote des Kinderschutzbundes K.V. Unna e.V. basieren auf dem Konzept der Freiwilligkeit.
Sie dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen vor allen Formen von Gewalt wie Vernachlässigung, körperlicher und seelischer Gewalt sowie sexueller Misshandlung.
Kinder und Jugendliche sind in ihrer Entwicklung von Erwachsenen abhängig.
Gewalt beeinträchtigt sie in extremer, manchmal lebensbedrohlicher Form, schränkt ihre Entwicklungsfähigkeit ein und kann langdauernde Folgen haben.
Aus diesem Grund bietet unsere Beratungsstelle für Kinderschutz Hilfe und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und ihre Familien an.
Dabei verstehen wir unter dem Begriff „Familie“ jegliche Form des Zusammenlebens von Erwachsenen und Kindern, in denen die Erwachsenen Erziehungsverantwortung tragen.
Mit unserem systemischen Beratungsansatz blicken wir dabei auf die Beziehungen untereinander und richten unser Augenmerk vorrangig auf vorhandene Ressourcen und Lösungen.
Auf unsere Homepage können Sie schon viele Informationen über uns und unsere Kinderschutzarbeit erhalten, aber besuchen Sie doch auch einmal unsere Facebookseite, hier finden Sie zudem tagesaktuelle Aktionen und mehr.
|
|
|